
Fans der Serie „The Big Bang Theory“ ist es schon lange bekannt. Viele Inhalte und Fakten entsprechen tatsächlich der Realität. Der Zuschauer kann nicht nur lachen, sondern bildet sich dabei weiter. Als Running-Gag ist dabei die Web-Show von Sheldon entstanden. Dabei widmet er sich der Vexillologie und wird dabei von Amy unterstützt. Als Drehort dient die Couch im Wohnzimmer, im Hintergrund ist zumeist ein Whiteboard zu sehen.
„Sheldon Cooper präsentiert Spaß mit Flaggen„
Allerdings werden die angesprochenen Informationen nur selten geklärt – wir möchten diese Lücke füllen. Dabei beschreiben wir kontinuierlich, was in der Unterhaltung zwischen Sheldon und Amy geschieht und untermauern die Bruchstücke mit konkreten Fakten.
Seiteninhalt
Staffel 5 Episode 14
- The Beta Test Initiation
- dt. Erstaustrahlung: 13.03.2012 Prosieben
Zunächst beginnen wir allerdings mit der allgemeinen Inhaltsangabe der Folge: „Während Sheldon sein Wissen über Flaggen per Video-Podcast in die Welt verbreiten will, diskutieren Leonard und Penny über ihre mögliche Zukunft als Paar. Penny hat große Angst, dass sie eine neue Beziehung mit Leonard wieder aus einem plötzlichen Impuls heraus beenden könnte. Doch Leonard wäre nicht Leonard, hätte er nicht eine äußerst rationale Lösung für dieses Problem. Auch Raj ist dem Bann einer Frau erlegen – doch irgendwas stimmt nicht an dieser seltsamen Liaison …“„
Sheldon Cooper: „Hallo, ich bin Dr. Sheldon Cooper. Ich begrüße Sie zur Premierenfolge von Sheldon Cooper präsentiert „Spaß mit Flaggen“.
In den nächsten 52 Wochen werden Sie und ich zu Forschern der dynamischen Welt der Vexillologie.“
Amy: „Nicht so schnell, Doktor C.: Was ist Vexillologie?“
Was ist Vexillologie
Vexillologie ist die Fahnenkunde und beschäftigt sich mit der Verwendung, Geschichte und Symbolkraft von Flaggen und Fahnen. Sie gehört als Hilfswissenschaft der Heraldik an und ist aufgrund ihres besonderen Charakters zugleich eine Disziplin innerhalb der Politologie sowie Kommunikations- oder Sozialwissenschaften.
Sheldon Cooper: „Vexillologie ist die Flaggen- und Fahnenkunde“.
Amy: „Cool! Ich denke, ich habe etwas gelernt!“
Sheldon: „Hatten Sie Spaß dabei?“
Amy: „Ja, und wie!“
Sheldon: „Spaß und Informationen sind die zwei Seiten dieses Video-Podcasts!“
Spaß und Informationen finden Sie auf der Webseite
Unsere Webseite im Allgemeinen und unser Blog im Speziellen soll Sie ebenfalls informieren!
Sheldon: „Ganz ähnlich wie die zweiseitige Flagge des Bundesstaates „Oregon“. Oh, sieh an!“
Flagge wird gedreht
Sheldon: „Hallo, Mr. Bieber“
Die Flagge von Oregon
Die Flagge von Oregon hat zwei verschiedene Seiten. Das ist in den USA einzigartig. Auf der Frontseite der Flagge befindet sich das Siegel Oregons. Auf diesem Siegel sehen Sie einen Weißkopfadler, der mit der einen Kralle einen Olivenzweig hält und mit der anderen einen Köcher mit Pfeilen. Der Olivenzweig steht für Frieden, die Pfeile signalisieren Kampfbereitschaft. Der Adler hat seine Schwingen ausgebreitet und thront am oberen Ende des Bildes. Unter ihm werden Natur, Seefahrt und Landwirtschaft mit einzelnen Figuren symbolisiert. Die Zahl 1859 zeigt das Jahr, an dem das Siegel in Kraft trat.
Auf der anderen Seite ist ein Biber zu sehen, der auf den Beinamen des Landes als „Biever State“ verweist. Den Namen bekam der Staat aufgrund der für ihn wichtigen Forstwirtschaft.

Sheldon: „In späteren Episoden finden wir Antworten auf brennende Fragen:“
„Welche ist die einzige nicht rechteckige Flagge?“
Wir verraten es Ihnen: Es ist die Flagge von Nepal. Ihre ungewöhnliche Form, bestehend aus zwei untereinander verbundenen Dreiecken, wurde 1962 offiziell zur Nationalflagge gekürt. Die Dreiecke sind gedacht als zwei Wimpel, die auf die Bergspitzen des Himalayas hinweisen sollen. Beide Dreiecke haben je ein weißes Symbol. Das obere trägt das Zeichen des Königshauses in sich: Halbmond und Stern. Auf der unteren ist die Sonne zu sehen, das Zeichen für die Rana-Dynastie, die über Nepal im 19. Jahrhundert herrschte. Die Flagge ist kaminrot, die Farbe Nepals. Blau als Friedensfarbe umrahmt sie.

Welche Tiere befinden sich häufig auf Flaggen?
Die häufigsten Tiere auf Flaggen sind Löwen und Adler. Beiden Tieren wird seit jeher majestätischer Charakter zugesprochen.
Sheldon: „Und vieles mehr!“
Mit weißer Flagge wird geschwenkt.
Amy: „Süß“
Sheldon: „Wieso schwenken Sie eine weiße Fahne?“
Warum schwenken wir eine weiße Fahne?
Die Redensart „die weiße Fahne schwenken“ steht für Aufgabe oder Kapitulation. Für die praktische Anwendung gibt es mehrere Theorien. Eine besagt, dass die Farbe Weiß in vielen Ländern als Farbe des Friedens und der Reinheit steht. Jemand, der eine weiße Fahne schwenkt, signalisiere damit die Bereitschaft zum Frieden. Eine andere Möglichkeit ist weniger romantischer als vielmehr praktischer Natur. Weiß ist eine auffällige Farbe. Eine weiße Fahne wird auch im größten Tumult erkannt. Wer im Kriegsgefecht aufgeben will, muss sich bemerkbar machen. Schon zu Zeiten Roms wurden Kapitulationen mit der weißen Fahne signalisiert. Im Mittelalter sollten Personen, die keine Soldaten waren, aber Zutritt zum Kriegsschauplatz benötigen (wie zum Beispiel Boten) sich mit weißen Wimpeln und Fähnchen bestücken. So konnten sie – zumindest theoretisch – vom Feind als Unbewaffnete erkannt werden.
Amy: „Ich kapituliere … vor dem Spaß!“
Sheldon: „So, die heutige Ausgabe von Spaß mit Flaggen ist nicht spaßig! Aber sie ist wichtig. Flaggen!“
Kennen Sie den Unterschied zwischen Flaggen und Fahnen?
Eine Fahne ist immer ein Einzelstück und wird als solches aufbewahrt. Eine Flagge hingegen ist in einer Vielzahl vorhanden. Während eine Flagge gehisst wird, wird eine Fahne an einer Fahnenstange fixiert.
Sheldon: „Ihr müsst wissen, wie ihr sie haltet! Ihr müsst wissen, wie ihr sie faltet.“
Wie wird die Deutschlandflagge gefaltet?
Hinweis: Nach dem Falten sollte der Bundesadler (wenn vorhanden) immer noch zu sehen sein.
Angefangen wird mit dem goldenen Balken und dem schwarzen Balken. Beide werden zusammengeklappt, sodass nur noch der rote Balken mit dem Bundesadler übrig bleibt. Anschließend wird die Flagge von beiden Seiten links und rechts halbiert. Die amerikanische Flagge wird zu einem Dreieck gefaltet, sichtbar bleiben die Sterne.
Sheldon: „Fangen wir an mit den … . Diese Kante ist die Stockseite. Und wenn Ihr die Flagge in vier […]“
Welche Bestandteile hat eine Flagge?
Eine Flagge besteht aus sieben Teilen.
- Wappenfeld (A)
- Oberes Liek (B)
- Oberes Flugteil (C)
- Unteres Liek (D)
- Unteres Flugteil (E)
- Flaggenleine (F)
- Flaggenmast mit Kopf (G)
Die Flagge wird in vier gleich große Teile geteilt. Links oben befindet sich der obere Liek (B), links unten der untere Liek (D). Rechts oben ist das obere Flugteil (C), links unten der untere Flugteil (E). Flaggenmast und Flaggenleine stehen meist links von der Flagge. Sie weht also rechts vom Mast. Eine Besonderheit ist das Wappenfeld (A), auch Gösch genannt. Dieses befindet sich im oberen Liek oben links.
Sheldon: „Aber wie die Flagge auf dem Capitol bin ich noch da!“
Hintergründe zur Flagge auf dem Capitol
Am 6. Dezember 2007 wehte für 24 Stunden die amerikanische Flagge für die Marinekameradschaft „Admiral Graf Spee“ aus Helbra auf dem Capitol in Washington. Das Hissen der Flagge veranlasste seinerzeit Senator John Warner.

Wer eine gehisste Flagge beispielsweise als Souvenir aus den USA mit nach Hause nehmen möchte, sollte sich das United States Capitol Flag Program anschauen. In diesem findet sich das Recht, eine auf dem Capitol gehisste Flagge zu erwerben. Für drei Sekunden sollte sie dort mindestens geweht haben. Dann gilt sie offiziell als gehisst.
Sheldon: „So take 2!“ Und Überblende!
Sheldon: „Hier ist noch etwas sehr interessantes zum Thema Flaggen“
Raj: „Ich kann es kaum erwarten!“
Sheldon: „Die Flaggen von Liechtenstein und Haiti sind zufälligerweise identisch gewesen. Das wurde erst entdeckt als sie 1936 sportlich bei den Olympischen Spielen gegeneinander antraten!“
Flaggen von Lichtenstein und Haiti
Tatsächlich ist es so, dass die Flagge von Liechtenstein und die Haiti-Flagge die gleichen Farben in der gleichen Anordnung aufweisen. Beide haben im oberen Liek und oberen Flugteil den gleichen durchgängigen blauen Streifen sowie im unteren Liek und unteren Flugteil den gleichen durchgängigen roten Streifen. Bei beiden Fahnen sind die Streifen gleich groß.


Erst zu den Olympischen Spielen 1936 wurde das Problem offenkundig. Beide Nationalflaggen behielten jedoch ihre Farben. Um eine Unterscheidung der Flaggen zu erreichen, beschloss Liechtenstein, das Fürstenwappen in die Flagge einzubringen. Die blau-rote Flagge von Haiti entstand im Unabhängigkeitskampf gegen Frankreich und gründet auf die französische Trikolore. Seit 1849 sind beide Streifen gleich groß und horizontal angeordnet.
Sheldon: „Apropos, Cowboy: Wisst Ihr, welches Land nicht nur eine Kuh, sondern gleich zwei Kühe in seiner Flagge hat? Der verschwindend kleine Binnenstaat Andorra!“
Wieso hat Andorra zwei Kühe in der Flagge?
Die Flagge Andorras besteht aus drei gleich großen senkrechten Streifen in den Farben (von links nach rechts) Blau, Gelb und Rot. In der Mitte der Flagge befindet sich das viergeteilte Wappen. In jedem Eck steckt ein Stück Geschichte Andorras. Mitra und Hirtenstab oben links stehen für die Herrschaftszeit des Bischofs Urgel. Im oberen rechten Eck sind drei Pfähle zu sehen, die an die Zeit des Grafen Foix erinnern sollen. Die Pfähle unten links symbolisieren Katalonien. Unten links sind zwei rote Kühe auf goldenem Hintergrund und mit deutlich sichtbaren Hörnen und blauem Halsband zu sehen. Dieses Symbol soll an die Burgschaft Béarn erinnern.

Die Bayrische Flagge
Bayern besitzt zwei Flaggen in den Landesfarben Weiß und Blau. Die Streifenflagge weist zwei gleich große waagerechte Streifen auf. Die Raute-Flagge zieren abwechselnd blaue und weiße Rauten. Eine Vorschrift, wann welche Flagge verwendet werden soll, gibt es nicht. So finden wir auch beide Versionen sowohl auf dem international bekannten Oktoberfest als auch in offiziellen Angelegenheiten vor.
Sheldon Cooper presents Fun with Flags
Staffel 6 Episode 7
- Spaß mit Flaggen 2 | The Habitation Configuration
Folge: In einer neuen Folge von „Spaß mit Flaggen“ möchte sich Sheldon dem Thema Star Trek widmen. Da Wil Wheaton den Wesley Crusher in der Serie spielte, soll er der Folge beiwohnen. Amy filmt die Szenerie und kritisiert Wil ständig. Da Sheldon sie bei ihrer Kritik nicht unterstützt, verlässt sie wütend die Wohnung.
Die Präsentation wird mehrmals durch Amy unterbrochen, wir haben uns daher folgend auf den „Flaggen-Dialog“ konzentriert.
Sheldon: „Hallo, ich bin Dr.Sheldon Cooper. Willkommen zu Sheldon Cooper präsentiert Spaß mit Flaggen. Bevor wir beginnen, würde ich gerne den Gewinner des Wettbewerbs „Entwerfen Sie ihre eigene Flagge bekannt geben“. Aber das geht nicht! Die einzige Zusendung kam von gamigamer75 und das war ein Jpg von seinem Gesäß. Gut, in dieser Woche machen wir eine ganz besondere Folge, denn wir beschreiben die Flaggen der beliebten Unterhaltungs-TV-Serie Star Trek. Heute steht mir dabei zur Seite – und ich begrüße die Internet-Persönlichkeit, den ehemaligen Star von Star Trek The Next Generation [ Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert] und den einzigen, den ich kenne, der das Glück hat, im Maßstab 1:16 verewigt zu werden. Stellen Sie ihre Faser auf Spaß … für meinen Freund Wil Wheaton.„
Wil: „Hey Sheldon, danke für die Einladung. Freut mich sehr!“
[…]
Sheldon: „Und Wil, was hast du als erstes für uns?“
Wil: „Also das hier ist etwas Interessantes, Es ist die Flagge der Vereinigten Föderation der Planeten. Also außergewöhnlich daran ist … „
Flagge der Vereinigten Föderation der Planeten
Im Universum von Star Trek stellt die Vereinigte Föderation der Planeten die interstellare Regierung dar. Die Weltraumstreitkräfte der Sternenflotte stellt die meisten Charaktere und Raumschiffe der Franchise. Die Flagge stellt auf einem blauen Untergrund das Logo dar.
Amy: „Es heißt Spaß mit Flaggen, sie stehen nicht auf halbmast, niemand ist tot, versuch positiv zu klingen.“
Arten der Beflaggung
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat listet Informationen, gibt Informationen zum Thema.
- Außenbeflaggung = beispielsweise ist die Beflaggungsreihenfolge festgelegt, ebenso die Flaggengröße sowie die Beflaggung bei Dunkelheit
- Innenbeflaggung = Festlegung der Flaggengrößen, Reihenfolgen und verschiedene Szenen
- Trauerbeflaggung = Flaggen werden zunächst voll gehisst und „unmittelbar anschließend auf halbmast gesetzt“
Die Trauerbeflaggung
Der Ursprung geht auf die Halbmastbeflaggung von Segelschiffen innerhalb von Seeschlachten zurück. Wurde ein Schiff besiegt, holte es das oberste Segel nieder. Ebenso wurde die Flagge halb eingeholt und an ihre Stelle wurde als sichtbares Zeichen die Fahne des Siegers gesetzt. Aus diesem Ritual entstand die respektvolle Sitte vor höhergestellten Persönlichkeiten, eine Flagge einzuholen. Ebenso grüßten sich Schiffe untereinander durch das Senken (Dippen) der Flagge. Heutzutage wird die Halbmastbeflaggung als Zeichen der Achtung gegenüber Toten verstanden. (Vergleich: Wikipedia Trauerbeflagung, Abruf: 5. September 2022)
Die Unterkante von Hissflaggen soll sich auf halber Höhe des Flaggenmastes befinden. Bevor sie niedergeholt werden, werden sie zunächst voll gehisst. Ein zusätzlicher Trauerflor ist nicht vorgesehen.
Bannerflaggen dagegen werden mit Trauerflor versehen und nicht auf halbmast gesetzt.
Flaggen, die niemals halbmast gesetzt werden: Saudi-Arabien, Iran, Irak, Somaliland, Royal Standard
Wil: „Also, das ist etwas ganz Spannendes. Das ist die Flagge der Vereinigten Föderation der Planeten.
[…]
Sheldon: „Wir machen in dieser Woche eine ganz besondere Folge, denn wir beschreiben die Flaggen der beliebten Unterhaltungs-TV-Serie Star Trek. Und dabei steht mir zur Seite und ich begrüße und stelle einen besonderen Gast vor. Überraschenderweise reichte Benzingeld und das Versprechen auf ein Gratisessen aus, ihn herzuholen: Mr. Levar Burton.“
Levar Burton: „Hallo Sheldon, freut mich dabei zu sein. Also, wir haben hier ein paar interessante Flaggen.“
Auf dem Tisch liegen insgesamt drei Flaggen, die eigentlich näher beleuchtet werden sollen:
- Klingon Empire = rote Flagge mit weißem Kreis und schwarzen Emblem
- Romulan Empire = oranger Hintergrund, schwarz, grün, gelbes Dreieck, schwarzes Logo
- Orion Kolonien = lila Flagge mit rotem Logo
Staffel 6 Episode 17
- Keiner ist so kaputt wie ich | The Monster Isolation
Folge: Penny hilft Sheldon in einer „Spaß mit Flaggen“ Folge und soll ihr ebenfalls einen Gefallen erwidern und ihre Theateraufführung besuchen.
Sheldon: „Hallo! Ich bin Dr. Sheldon Cooper. Willkommen bei Sheldon Cooper präsentiert Spaß mit Flaggen. Bitte entschuldigen Sie die verspätete Ausstrahlung. Ich hatte letzte Woche eine Folge fertig, zu Ehren der schwarzen Bevölkerung. Aber ich erhielt von meinem Mitbewohner den Hinweis, dass mein ins schwarze treffende Porträt von George Washington Carver womöglich als rassistisch ausgelegt werden könnte. Mit Hochachtung denke ich an die Mitglieder der afroamerikanischen Gemeinschaft, die ebenso wie ich gesellschaftlich ausgegrenzt werden. So, Spaß mit Flaggen ist nicht nur für den Flaggen-Entusiasten gedacht, sondern auch für den Flaggen-Neuling. Also, dafür begrüße ich mit Freude meine Freundin, Nachbarin und Flaggen-Jungfrau – also keine richtige Jungfrau, nein sie hat den Koitus schon oft ausgeübt und manchmal auch in Hörweite dieses Flaggen-Entusiasten, einmal während er vergeblich versuchte, sich Die Unglaublichen anzusehen, Penny.“
Staffel 8 Episode 10
- Der Champagnerpakt | The Champagne Reflection
Folge: In dieser Episode filmen Amy und Sheldon die 232. Folge ihrer Serie.
Staffel 9 Episode 2
- Ehevollzug | The Separation Oscillation
Folge: Sheldon verarbeitet die Trennung von Amy mit einer besonderen Folge von Spaß mit Flaggen.
Staffel 10 Episode 21
- Die retrospektive Retrospektive | The Separation Agitation
Folge: In einer Retrospektive möchten Amy und Sheldon vergangene Folgen ihrer Serie näher beleuchten. In einem Video sollen Penny und Leaonard ihre Erinnerung zur Entstehung der Serie mit den Zuschauern teilen.
Amy und Sheldon rufen im Anschluss den Zuschauer auf, ihre Lieblingsmomente mit der Sendung zu teilen. Der einzige Anrufer ist Bert, der allerdings nur erzählt, dass er eine Freundin hat.
Am Ende der Big Bang Theory Episode erzählen Sheldon und Amy, dass die letzte Serienepisode von Spaß mit Flaggen gut angekommen sei. Daher möchten Sie noch einmal auf die Entstehung hinweisen: Eine retrospektive Retrospektive.
Nun aber genug der Theorie und husch auf unserer Webseite umgeschaut und Dinge über das Flaggenalphabet, Fahnenstoffe oder Beachflags erfahren.
Trivia
Weil das Thema nicht nur in der Fernsehserie spannend ist, hat die Redaktion des Katapult Verlags einen kompletten Atlas zur Thematik veröffentlicht. Auf 192 Seiten finden Leser viele witzige und spannende Geschichten zur Flaggenkunde.
Flaggen sind nämlich gar kein abgedrehtes Nerd-Thema, es gibt unzählige witzige Fahnen und spannende Geschichten dahinter: Warum malte Gandhi ein Spinnrad auf die indische Flagge? Weshalb ist die italienische eigentlich eine französische Flagge?
Katapult Verlag
Da unser Artikel bekanntlich keine Fragen unbeantwortet lässt, gehen wir den Antworten in aller Kürze auf den Grund.
Warum malte Gandhi ein Spinnrad auf die indische Flagge?
Die Spinnrad-Kampagne von Mahatma Gandhi war ein zentraler Teil des indischen Unabhängigkeitskampfes gegen die britische Kolonialherrschaft. Gandhi rief die Menschen dazu auf, Baumwolle anzubauen, zu verspinnen und Kleidung selbst herzustellen, anstatt britische Textilien zu kaufen. Diese Aktion symbolisierte Selbstversorgung, Unabhängigkeit von ausländischen Gütern und die Rückkehr zu indigenen Traditionen. Die Kampagne mobilisierte die Massen und förderte die Idee des gewaltfreien Widerstands, was schließlich zur Unabhängigkeit Indiens im Jahr 1947 führte. Das Spinnrad wurde zum Symbol für Gandhis Kampf und sein Erbe. Noch heute ziert dieses Rad die Flagge von Indien.
Weshalb ist die italienische eigentlich eine französische Flagge?
Die italienische Flagge wurde durch die französische Trikolore beeinflusst, als Teile Italiens unter napoleonischer Herrschaft standen. Die Farben Blau, Weiß und Rot der französischen Flagge wurden von einigen italienischen Regionen übernommen und später umgekehrt, um die italienische Trikolore zu bilden. Diese wurde 1861 offiziell angenommen und steht für die Einheit und Unabhängigkeit Italiens. (Siehe Artikel von Katapult)