Der Somawürfel ist ein mechanisches Geduldspiel, bei dem aus 7 einzelnen Teilen ein Würfel zusammengesetzt werden kann.
Jedes einzelne Teil ist dabei ein eigener Polywürfel, also ein Würfel der aus kleinen, jeweils identischen Würfeln zusammengesetzt ist. Dabei existieren sechs Tetrawürfel (Vierlinge) und ein Triwürfel. Alle sieben Teile sind unterschiedlich geformt. Das Spiel dient der Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens ebenso wie der des Problemlösens.

Typischerweise sind die jeweiligen Bauelemente des Somawürfels verschiedenfarbig gestaltet und helfen dabei dem besseren Verständnis zur Dimensionalität. Verschiedene herausfordernde Aufgaben zum Experimentieren mit dem Soma-Würfel können vorgelegt werden. Als Grundaufgabe wird ein 3x3x3-Würfel zusammengesetzt, wofür 240 verschiedene Lösungen existieren.


Die meisten Würfel lassen sich an einem Tisch zusammensetzen aber der Auftraggeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. hat sich ein überdimensioniertes Spiel gewünscht, welches wir als Freiform-Sitzwürfel umsetzten.




Somawürfel zum Sitzen
Der Internet Service Provider Anexia wünschte sich ein Mega-Somaspiel, wo die einzelnen Somateile auch zum Sitzen geeignet sind. Anexia nutzt diese Sitzelemente regelmäßig auf Messen und Promotionaktionen und der Somawürfel ist ein fester Bestandteil bei jedem Messeauftritt geworden.
Der Clou: Die Cloud Services von Anexia sind dezent jeweils auf den Außenseiten der Somakörper zu sehen.
Signa bedankt sich für die schönen Fotos.
Möchten Sie sich von unseren Sitzelementen | Würfelprojekten | Puzzlewänden inspirieren lassen?
Hier gelangen zur Bildergalerie.