Rollup Displays
Geringe Packmaße, geringes Gewicht = maximale Werbewirkung. Das Banner (Display) lässt sich auf- und einrollen (to roll up), womit der Name des Rollup Displays selbsterklärend ist. Alle RollUps sind transportabel und schnell aufgebaut, unterscheiden sich vornehmlich in Ihren Dimensionen. Unsere Systeme erhalten Sie inkl. individuellem Digitaldruck und Transporttasche. Zur individuellen Beratung –>
Alle 13 Ergebnisse werden angezeigt
RollUp Displays - die Allrounder unter den Präsentationssystemen
RollUp Systeme gehören zum Standard in der Präsentation von Werbebotschaften. Kein anderes Displaysystem wird so vielfältig eingesetzt, wie dieses. Unser breit aufgestelltes Sortiment bietet Ihnen viele Möglichkeiten das passende RollUp System für Ihren Anwendungszweck zu finden. Die Systeme sind von MINI bis MAXI erhältlich, für Innenanwendung und speziell für die Anwendung im Außenbereich konzipiert. Der Aufbau erfolgt immer werkzeuglos. Alle Systeme werden mit eingespannten Digitaldruck in einer Transporttasche ausgeliefert. Die RollUps sind optional mit LED- und/ oder Halogenspots erhältlich. Ohne Mehrkosten können Sie zwischen verschiedenen Druckmaterialien wählen. Der Druck erfolgt entweder im wasserbasierenden Sublimationsdruck oder im umweltfreundlichen Latexdruck.
(Haupt)anwendungsbereiche der Roll-up-Technik
Aufgrund ihres geringen Gewichts und der geringen Packmaße werden die Banner vielseitig verwendet:
- Als Unterstützung des Messestandes - Ihre Botschaft wird deutlich vermittelt und der Aufbau erfolgt zügig
- Als Kundenstopper - Herstellen des Erstkontakts mit Ihrer Laufkundschaft
- Als Hygieneschutz - eine durchsichtige PET Bedruckung ermöglicht eine Kommunikation
- Zum Präsentieren - Schnell die Informationen herausgezogen und die Botschaft verändert sich
- Zum Werben - Allgemeine Vermittlung Ihrer Werbebotschaft
Unsere Rollupdisplays in der Einzelbesprechung
Welche Anforderungen stellen Sie an unser System?
- Das Display wird nur von einer Seite zu sehen sein: RollUp Classic, Professional, Vario, Mini, Maxi 250/300
- Vermittlung beidseitiger Botschaften: Double, Maxi 250 Double
- Das Banner soll transparent sein: Hygieneschutz Classic
- Ihre Botschaft soll im Außenbereich zu sehen sein: RollUp Outdoor Carry
- Sicherer Stand auch bei Unebenheiten: Vario
- Auf einem Tisch stehen: Mini
- Besonders auffällig sein: Maxi 250, Maxi 250 Double und Maxi 300
- Als Messewand fungieren: Maxi 250 / Double, Maxi 250, Maxi 300
Rollup-Vergleich
☂️ = Indoor |☔ = Outdoor | ⬛ = Schwarz | ⬜ = Silber | ✔ = Funktion gegeben | ❌ = Funktion nicht gegeben
Der Aufbau unseres RollUp Maxi 300 als Video.
Der Aufbau unsere RollUp Professional als Video.
Unser Display Halogenspot, 35 Watt.
Herkunft des Begriffs "Roll-Up-Banner"
Der Name leitet sich direkt aus der Funktionsweise des Systems ab. Die Kombination aus "Roll" und "Up" beschreibt die beiden Hauptmerkmale: das Aufrollen für den Transport und das Aufziehen (Up) zur Nutzung. Daher der Name Roll-Up-Banner-Display.
- "Roll" | Rollend gelagert wird das Banner im Gehäuse, was den Transport und die Lagerung erleichtert.
- "Up" | Um das Banner aus der Kassette zu nutzen, wird es nach oben gezogen und entfaltet sich selbstständig, oft durch eine Feder- oder Zugmechanik.
- "Banner" | Bedruckt und großflächig, dient es als Werbefläche. Meist besteht das Werbemittel aus bedrucktem Stoff, Kunststoff oder Vinyl besteht.
- "Display" | Die Beschreibung der kompletten Präsentationslösung.
Die englische Bezeichnung „Roll-Up“ hat sich international etabliert, da das Prinzip dieses Werbemittels weltweit verbreitet ist. Der Vorteil eines solchen Systems liegt in seiner schnellen Einsatzbereitschaft, einfachen Handhabung und der Möglichkeit, es mehrfach zu verwenden.
Gerade im Vergleich zu fest installierten Werbeträgern oder Plakatsystemen bietet ein Rollup ein hohes Maß an Flexibilität. Es eignet sich sowohl für den kurzfristigen Einsatz als auch für langfristige Marketingstrategien, bei denen Mobilität eine entscheidende Rolle spielt. Das Präsentationssystem besteht in der Regel aus einer bedruckten Grafikbahn, die aus einer Kassette herausgezogen und mithilfe einer Stütze fixiert wird. Nach der Nutzung kann das Banner wieder in die Kassette eingerollt werden, wodurch es besonders transportfreundlich und platzsparend ist.